Immer mehr Property Management Systeme erlauben eine einfach umsetzbare „Daily Rate“ oder dynamische Preisstrategie (und die, die es nicht tun, sollten schleunigst verstehen, was das heißt und es anbieten).
Die Inkompetenz vieler Property Management Systeme in der Lieferung von brauchbaren Berichten und Analysen für Forecasts, Ergebnisvergleichen, Buchungsverhalten verschiedener Segmente etc. wird durch immer mehr einfache Revenue Management- und Analyse-Tools ausgeglichen. Und Immer mehr PMS brauchen nur noch ein paar Wochen, um die dafür notwendigen Schnittstellen anzubieten (ok, andere brauchen Jahre…). Einfach die PMS Daten an das Analyse oder Revenue Management Tool übergeben und viele Dinge lernen, die das beste Bauchgefühl nicht verraten haben.
Ihre Gäste sind nicht mehr überrascht vom Wechsel einer Preisstrategie, vor allem dann nicht, wenn die neue Revenue Management Strategie professionell kommuniziert und begründet wird. Alle Airlines bieten ihre Sitzplätze mit nachfragebasierter Preisstrategie an und viele Gäste profitieren, weil sie langfristig buchen und zwei Stunden später fliegen. Mietwagen, die Deutsche Bahn, Kreuzfahrtunternehmen, Musicaltheater und immer mehr andere Dienstleister, wie Friseure, Kosmetikstudios und Fitnessstudios bieten ihre Angebote nachfragebasiert an. Bei meinem Friseur ist der neue Schnitt beim Senior-Stylist von Dienstag bis Donnerstag zwischen 8.00 und 13.00 Uhr am preiswertesten. Und wenn es am Samstag mal besonders gut aussehen muss, bin ich froh, dass ein Termin zu kriegen ist.
Denn eine guten Revenue Management oder sogar Total Revenue Management Strategie ist der Schlüssel für ein kräftiges Profitwachstum, ohne Umbaumaßnahmen.
Beratung und Projektsteuerung Umsetzung einer professionellen Revenue Management – und Distributions-Strategie Pricing, Nachfrage- und Distributions- Audit Für diese Analyse nehmen wir die Daten in Ihrer Hotelsoftware, Ihres Channel Managers und Ihrer Vertriebspartner unter die Lupe: Analyse tageweise Nachfrage versus Umsatzergebnissen Analyse der individuellen Nachfragezeiten Stärken- Schwächen der aktuellen Preisstratege Kategorienanalyse Stärken-Schwächen der aktuellen Distributionsstrategie […]
Sind wir zu klein für Revenue Management? Je kleiner ein Betrieb, desto schwieriger ist es, angemessene Gewinne zu erzielen. Revenue Management hat das Ziel durch eine entsprechende Preis- und Verkaufsstrategie die Gewinne und damit die Zukunftsfähigkeit zu verbessern. Natürlich muss die Revenue Management Strategie der Größe des Betriebes angepasst werden. Oft bedeutet dies, dass […]
Grundkurs Revenue Management für Hotels und Ferienanlagen Revenue Management hat viele Ausprägungen und es funktioniert am besten im Team. Ansprechend vermitteltes Praxiswissen hilft Ängste zu nehmen und macht Lust auf ein spannendes und profitoptimierendes Projekt. Dieses Seminar läßt sich in ein oder zwei Tagen durchführen und ist ein perfekter Einstieg, wenn sich ein Gastegberteam […]
Gefällt Ihnen der Inhalt? Jetzt teilen:
Gabriele Schulze Tel : +49 30 23137364
E-Mail: info@marketing4results.de