VITA – Kurzbiografie Gabriele Schulze

Gabriele Schulze ist seit 2010 selbstständige Beraterin, Trainerin, Referentin und Moderatorin. Ihre fachliche Kompetenz basiert auf über 20 Jahren Top-Management-Erfahrung in Marketing und Vertrieb der nationalen und internationalen Hotellerie sowie der Veranstaltungswirtschaft. Als Geschäftsführerin formte sie Best Western Deutschland zur führenden Mittelstandsmarke der Branche.
Heute begleitet sie Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung moderner Vertriebsstrategien – von Web Booking Engines über Channel Manager bis hin zu Revenue-Management-Prozessen und Content-Management-Systemen. Als Expertin für den digitalen Wandel in der Hotellerie unterstützt sie Betriebe bei der Entwicklung ihrer digitalen Agenda entlang der gesamten Customer Journey.
Jährlich hält sie rund 40 Impulsvorträge und Keynotes auf Kongressen sowie ca. 50 Seminare und Webinare zu strategischem Vertriebsmanagement, Digitalisierung und Markenpositionierung.
Seit 2013 ist sie Dozentin an der Deutschen Hotelakademie (DHA), von 2012 bis 2022 Herausgeberin des Fachmagazins TW TagungsWirtschaft (dfv). Von 2014 bis 2018 lehrte sie an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang Hospitality Management. Seit 2018 ist sie zertifizierte Datenschutzexpertin nach DSGVO.
Ihr Beratungsfokus liegt auf Umsatzstrategien für Gastgeberbetriebe – darunter Preisgestaltung, Revenue Management, digitale Vertriebsstrukturen, Social Media, Bewertungsmanagement, Kundenbindung und MICE-Marketing. Sie beobachtet kontinuierlich Trends der Branche und integriert aktuelle Entwicklungen in ihre Arbeit. Ihr Blick nach vorn eröffnet neue Perspektiven – und motiviert zum Handeln.
Ihr Blick in die Zukunft eröffnet neue Wege – und motiviert zum Handeln.
Gabriele Schulze verfügt über fundierte Expertise in allen Bereichen der Umsatzsteigerung für Gastgeberbetriebe. Ihre Schwerpunkte: Preis- und Revenue-Management, Distributionsstrategien, Online-Marketing, der Aufbau verkaufsstarker Webseiten, Community-Management (Social Media), digitale Gästekommunikation, Bewertungs- und Beschwerdemanagement, innovative Kundenbindung, Markenpositionierung sowie Event- und MICE-Marketing.
Sie beobachtet kontinuierlich die Entwicklungen und Trends der Hotelbranche und integriert diese gezielt in ihre Beratungs- und Weiterbildungsangebote.
Die besondere Praxiserfahrung in nationalen und internationalen Projekten:
- Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten nach DSGVO.
- Entwicklung und Implementierung von Preis- und Revenue Managementstrategien in Hotelketten, Privathotels, Campingplätzen
- Bewertung von Franchisekonzepten und Marketingkooperation, Auswahl der optimalen Partner. Oder Begleitung des Wechsels von Franchisesystemen zum Individualhotel.
- Konzeption und Projektleitung von verkaufsstarken Internetpräsenzen mit zeitgemäßen Buchungsfunktionen, Webshops und Channel Management.
- Auswahl und Implementierung von Customer Relationsship Management (CRM) Systems und Prozessen (B2B und B2C).
- Auswahl und Entwicklung von Central Reservation Systems (CRS), Web Booking Engins, Channel Management Software und Konversion Optimierungs-Tools sowie Gutschein-Verkaufstools.
- Auswahl von Property Management Systemen, Hotelsoftware-Systemen und Revenue Management Software.
- Auswahl und Entwicklung von Management Informationssystemen und Software zu Business Analyse (ERP, MIS)
- Auswahl und Implementierung von Wissensmanagement- und Intranet-Systemen
- Entwicklung und Markteinführung von Kunden-Loyalitätssystemen und Gutscheinprogrammen
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen und Mitarbeit von Betriebstypenkonzeptionen in Kooperation mit der RHC Real Hotel Controlling GmbH, Köln.