Manche Stimmen rufen, die Homepage oder besser gesagt die Webseite hat ihre besten Zeiten hinter sich. Google bietet schließlich längst die besseren Informationszusammenstellungen „live“ aus dem Web (Google Places Profil) und eine Facebook Unternehmensseite kann sowieso alles besser als eine klassische Homepage (außer die Erstellung des Impressums).
Dennoch vertreten wir die These, dass Ihre Webseite das Herzstück Ihrer Onlineaktivitäten ist und bis auf weiteres auch bleibt. Sie ist die Landebahn für Bestandskunden, Interessenten, Menschen, die Sie durch Aktivtäten im Social Web auf sich aufmerksam machen und natürlich das Ziel aller Online-Werbeaktivitäten. Zuallerst ist es aber das Ziel sie findbar oder sichtbar zu machen. Denn wer nicht gefunden wird, der braucht sich über Design und Inhalt keine Gedanken zu machen, Google hat über 95 % Marktanteil. Selbst Ihre Kunden suchen Sie über Google und immer mehr Gäste, die einfach nur Ihre Telefonnummer benötigen, fragen eben die allseits präsente Suchmaschine „Google“.
An einer für diese Suchmaschine optimierten Homepage kommt man nicht vorbei. In der Suchmaschine Google (und am besten auch auf BING und Yahoo) optimal gefunden zu werden, ist daher ein wichtiges Ziel Ihrer Marketing- und Onlinestrategen. Dabei reicht es nicht gut gelistet zu sein, wenn Sie Ihren persönlichen Namen oder den Ihres Unternehmens suchen. Entscheidend ist, dass Sie mit den Schlüsselbegriffen Ihres Kernthemas auf den ersten 1- 3 Seiten platziert sind. Eine Positionierung auf der Seite 4 oder noch weiter hinten, bedeutet, dass Ihre Webseite für die meisten Suchenden so gut wie unsichtbar ist.
Es geht also um SEO, das steht für „Search Engine Optimisation“. Auf gut deutsch sollen SEO – Strategien die Suchmaschinenfreundlichkeit Ihrer Homepage bzw. Webseite optimieren. Und diese Optimierung kann durchaus auch auf Nischenmärkte abzielen. Denn schon bei der Suche nach einem „Hotel in Magdeburg mit Tagungsraum“ oder „Hotel in Magdeburg mit Restaurant“ haben gut gepflegte und SEO optimierte Hotelseiten wieder bessere Chancen.
1. Google mag technisch einwandfreie Seiten. Fordern Sie den Webstandard W3C
Google mag technisch einwandfreie Seiten, die einzigartigen Inhalt anbieten. Die Seite http://validator.w3.org bietet eine Überprüfungsmöglichkeit, ob Ihre Website nach diesen Standards erstellt wurde. Achten Sie darauf, dass nicht verschiedene Internet Domains auf den gleichen Inhalt verweisen. Achtung: http://name.de und http://www.name.de ist bereits so ein Fall. Die Gefahr, dass diese Domains auf den Google Index für doppelten Content kommen ist groß. Und das ist nicht gut.
2. Aussagekräftige (HTML) Titel
Der Seitentitel der Homepage und der Titel jeder Unterseite (siehe Abb. 1) sind wichtige Texte für die Suchmaschinen. Man findet häufig als Titel einer Seite nicht aussagekräftige Texte und als Titel der Unterseiten noch Dinge wie Seite 2, Seite 3 etc. Damit vergibt man wichtige Chancen, in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Bei Hotelseiten ist hier immer noch ein nettes „Willkommen im Parkhotel“ zu finden. Was denken Sie, wie viele Menschen genau diese Begriffe in Google suchen. Niemand, oder?
3. Sprechende Domainnamen
4. Die relevanten Suchbegriffe kennen und einsetzen
Wie werden Sie gesucht? Welche Begriffe könnten Menschen suchen, die genau Ihre Dienstleistung benötigen? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Manchmal ist es nicht schlecht, ein paar Kunden zu befragen. Bei Webseiten, die ein gutes Auswertungsprogramm integrieren, kann man zumindest die am häufigsten genutzten Schlüsselwörter ablesen, die die Besucher zu Ihrer Seite geführt haben. Es gibt auch SEO Tools, die Ihnen zeigen, mit welchen Begriffen Ihre größten Wettbewerber gesucht und gefunden wurden. Je mehr dieser Begriffe Sie genau kennen, desto besser. Denn je häufiger Se diese Schlüsselbegriffe in Ihren Texten unterbringen, um so leichter wird ihre Seite von den Nutzern gefunden, die in der Suchmaschine diese Begriffe erfassen.
5. Responsives Design ist ein Muss
Mehr als 20 Millionen Smartphones werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Die Kunden in Hotellerie und Tourismus sind naturgemäß Reisende, also mobile Menschen. Viele Hotels fragen sich, ob sie eine so genannte „App“ programmieren oder lizensieren lassen müssen. Für die meisten Hotels macht das sicher keinen Sinn. Aber ein responsives Design der eigenen Webseite und der dazugehörigen Buchungssoftware sollte schnellsmöglich in Angriff genommen werden. Google zeigt Seiten, die nicht für mobile Geräte optimiert werden, kaum noch den Besuchern, die ein Smartphone oder Tablett nutzen.
„Responsives Design“ bedeutet, dass sich Ihre Webseite automatisch an die Größe des Displays Ihres Besuchers anpasst. Die Pflege der mobilen Seite, inklusive der mobilen Buchungsmaschine sollte automatisch erfolgen (als Nebenprodukt der Buchungssoftware, die stationär genutzt wird) und die Pflege für die mobilen oder responsiven Webseite sollte ein Teilbereich Ihres Content Management Systems sein.
6. Aktualisierung so oft wie möglich – am besten täglich
Je länger Sie warten, desto mehr schwindet die Bedeutung Ihrer Seite – oder auf neudeutsch, der Page Rank.
7. Inhalte – viel, relevant und einzigartig
8. Gut investierte Zeit: Der Eintrag der Seite in Webkatalogen und eine gute Linkstrategie
Listen Sie Ihre Seite in redaktionellen Webkatalogen, z.B. DMOZ. Auch eine aktive Listung in Suchmaschinen ist empfehlenswert. Ein Dienstleister dafür ist beispielsweise Express-Submit. Sie helfen diesem Unternehmen Verlinkungen für Kunden zu erstellen und erhalten im Gegenzug den Eintrag in 100 Suchmaschinen. Eine sehr anstrengnde, aber immer noch lohnenswerte Arbeit ist die Verlinkung mit thematisch ähnlichen Seiten, am besten gegenseitig und auf verschiedene Seiten Ihrer Homepage verweisend. Die sozialen Netzwerke und Media Share Plattformen, wie XING, Twitter, Facebook, You Tube oder Slideshare.net haben riesig viel Content, sehr viele Besucher, eine hohe Aktualität und daher eine unheimlich gute Sichtbarkeit. Ein Grund mehr, hier aktiv zu werden und professionelle Profile in den wichtigsten Netzwerken zu erarbeiten. Natürlich mit mehrfachen Links auf die verschiedenen Seiten der eigenen Homepage.
Und ein letzer Tipp zum Abschluß:
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Erfolge. Nichts ist so messbar, wie Aktivitäten im Internet. Aber Vorsicht: Google passt die Trefferlisten und Suchergebnisse den Vorlieben der Nutzer an. Wenn Sie also irgendwann den Eindruck gewinnen, dass auf Ihrem PC nur noch Ihre Homepage gefunden wird, dann liegt das leider daran, dass Sie diese Seite so häufig besuchen (und Google “denkt“, sie ist für Sie wichtig). Testen Sie ab und zu die Auffindbarkeit auf ganz fremden PCs und nutzen Sie professionelle Programme für die Erfolgsmessung, wie beispielsweise Google Analytics, Piwik, E-Tracker oder andere.
Die meisten Unternehmen habe mehr virtuelle als reale Besucher. Besucher im Internet entscheiden anhand der Professionalität der Webseite, ob sie zu einem realen Besucher bzw. Gast werden.
Gefällt Ihnen der Inhalt? Jetzt teilen:
Gabriele Schulze Tel : +49 30 23137364
E-Mail: info@marketing4results.de
Harald Adam schreibt () :
Eine sehr informative Internetseite. Besonders PC-Anfänger profitieren von solchen Informationen. Vielen Dank und beste Grüße sendet
Harald Adam aus Oberhausen
Gabriele Schulze schreibt () :
Oh, das freut mich. Meine neue Seite ist erst heute online gegangen. Und gleich so ein netter Kommentar. Vielen Dank!
Viele Grüße Gabriele Schulze
view schreibt () :
I simply want to say I’m very new to blogging and certainly savored your page. Very likely I’m going to bookmark your site . You amazingly come with awesome posts. Kudos for sharing with us your web site.
Gabriele Schulze schreibt () :
Great. Thank you!
Thomas schreibt () :
Sehr hilfreich, auch für unsere Internetseite. Danke.
Ramona Ahlenkamp schreibt () :
Leider kann ich meine eigene Web Seite im Netzt gar nicht finden. Selbst wenn ich sie komplette eingebe tut sich das Netz mit dem finden schwer. Was habe ich falsch gemacht?
Gabriele Schulze schreibt () :
Liebe Frau Ahlenkamp, wenn die Seite erst kürzlich veröffentlicht wurde, ist sie möglicherweise von Google noch nicht gefunden und nicht indexiert worden. Man den die Seite bei Google in der Search Console anmelden, dann geht die Indexierung schneller.
Außerdem hat Ihre Seite auf jeden Fall viel zu wenig Text. Google ist in erster Linie eine Textsuchmaschine.
Sie sollten sich unbedingt durch einen Webprofi unterstützen lassen. Ein schneller Blick auf Ihre Webseite zeigt Mängel in vielen Bereichen: Qualität, Schriftart, Suchmaschinenoptimierung, Responsivität, Datenschutzanforderungen, Rechtskonformität des Impressums und anderes. Aus Jimdo ist mehr herauszuholen. Viel Erfolg, Gabriele Schulze