In den letzten Jahren hat sich aus meiner Sicht Booking.com bei Hoteliers und Gästen den Ruf erarbeitet, kundenorientiert und seriös seine Geschäfte zu betreiben.
Wie bereits erläutert, bekämpft booking.com die Hotelpartner, die über andere Vertriebswege bessere Preise verkaufen.
OTA, die zu Priceline/ Booking.com gehören, befeuern das Unterbieten von Preisen.
Bei zwei Hotels hat eine intensive Recherche inkl. Testbuchungen nun folgendes gezeigt: Die Firma Bedbank, die sich als Wholesaler positioniert, kauft touristische Nettoraten in der Hotellerie ein. Diese Tarife, auf die nach der bekannten Absatzstrategie auch Margen für den Reiseveranstalter und ein Reisebüro aufschlagbar sein sollten, gibt die Nettopreise beispielsweise an Agoda weiter, die mit geringstmöglichem Aufschlag direkt die Reisenden beglücken. Dabei ist es egal, ob das Hotel ein eigenes Konto bei Agoda angelegt hat, oder ob dieses durch einen Datensharing z.B. von Booking übernommen wurde.
Durch diese Vorgehensweise erscheint das Hotel bei Agoda günstiger, als bei Booking und wird prompt von Booking mit einem schlechten Preisperformance Index abgestraft.
Die betroffenen Hoteliers berichteten, dass Gespräche mit den Bedbanks-Ansprechpartnern ergebnislos verließen. Es kann also nur eine Empfehlung geben: Die Bedbanks Verträge müssen gekündigt werden. Die Konten bei Agoda geschlossen bzw. bekämpft werden.
Oft ist eine Testbuchung der einzige Weg um herauszufinden, was die Quelle der nicht paritätischen Preise ist. Viele Hotels leiden darunter, obwohl sie sich sehr um Preisparität bemühen.
Meine eigene Testbuchung für ein Hotel in Thüringen zu einem Booking Basic Angebot verlief folgendermaßen: Die Buchung war einfach. Der Hinweis, dass man keine Rechnung erwarten darf, erinnert eher an eine Bananenrepublik, als an eine Buchung in Deutschland für ein deutsches Hotel. Der Hotelpreis ist sofort an Booking.com zu bezahlen, wofür ich in diesem Fall eine Kreditkarte nutzte.
Gespannt warteten der Hotelier und ich auf das Eintreffen meiner Buchung. Schließlich wollten wir herausfinden, welcher Vertriebspartner Preise und Verfügbarkeiten für dieses unerfreuliche Programm an Booking geliefert hatte. Tatsächlich kam weder eine Buchung im Hotel an, noch eine Buchungsbestätigung bei mir. Aber die Abbuchung auf meiner Kreditkarte war erfolgreich! Eine Beschwerde ohne Buchungsnummer ist nicht ganz einfach bei Booking. Und für den Kampf benötige ich wahrscheinlich juristische Unterstützung.
Der Imageschaden, den Booking aus solchen Transaktionen davontragen dürfte, ist nach meiner persönlichen Einschätzung erheblich. Es wäre besser, wenn Booking dieses Programm wieder einstellt.
Wie gewinnen Business- und Tagungshotels mehr Kurzurlauber und Wochenendgäste? Es hat sich schon rumgesprochen: es wird eine Weile dauern, bis die Geschäftsreise-, Business- und MICE – Segmente wieder im Umfang aus 2019 zurückkehren. Wachstumschancen bieten für viele Hotels eher die Gäste, deren Reise rein privat ist. Um das Segment der Kurzurlauber und Wochenendgäste auszubauen, gilt […]
Angebots-, Preis- und Verkaufsstrategien für Hotels in unsicheren Zeiten Ist jetzt die richtige Zeit sich um Innovationen, also Erneuerung zu kümmern? Ganz sicher müssen alle Unternehmen in diesen, sich schnell verändernden Zeiten die Innovation lieben. Für viele Hotels ist jetzt die richtige Zeit die vorhandenen Angebots- und Preisstrategien und die damit verbundenen eingesetzten Tools zu […]
Strategien von gestern funktionieren nicht mehr! In der Vergangenheit konnten sich die Umsatzverantwortlichen eines Hotels für ihre Umsatzprognose, auf die historischen Buchungsdaten verlassen. Die tageweise Analyse der Vergangenheit und die Überlegung, ob sich der gleiche Wochentag in der gleichen Kalenderwoche im Folgejahr ähnlich entwickeln wird, war Basis der Verkaufs- und Preisstrategie. Die Vergangenheitsdaten waren die […]
Mit dem einen Fuß auf dem Gas und dem anderen auf der Bremse! Die häufigsten Fehler, die Hotels oder Ferienhausanlagen in der Distribution machen. Wenn die Abteilung ‚Umsatzabwehr‘ aktiv ist. Stellen Sie sich vor, da sind noch hunderte von Zimmerwünschen für die nächste Woche und Ihr Hotel ist nicht buchbar. Tatsächlich passiert das in […]
Die CPH Hotels sind eine Kooperation privat geführter Hotels. Die Mitglieder suchen Unterstützung für ihre Vertriebsarbeit, den Austausch mit Gleichgesinnten, Know How und vielerlei Unterstützung. Dafür ist der regelmäßige Austausch der Mitglieder untereinander und mit dem Team der Kooperationszentrale besonders wichtig. Ein digitales Kick Off, das in die Zeit passt Daher lässt sich die umtriebige […]
Tipps für Umsatz-Strategien, um aus der Krise wieder heraus zu kommen In guten Zeiten überlegen Revenue Manager oft, wie man weniger profitables Geschäft ablehnt. Doch jetzt sind keine guten Zeiten. Und durch einfache Preissenkungen (eine beliebte Methode in Zeiten schwacher Nachfrage), lässt sich zur Zeit auch nur bedingt Nachfrage generieren. Es müssen also neue Methoden […]
Diese E-Commerce Kennzahlen müssen Hotels monatlich auswerten lassen.
Gerade in schwierigen Zeiten ist der Austausch unter Kollegen und Experten besonders wichtig. Das fanden auch die Verantwortlichen vom Tourismus-Cluster in Schleswig Holstein und luden zum ersten hybriden Event der Tagungshotellerie in Schleswig Holstein. Ca. 10 Vertreter der führenden Tagungshotels trafen sich real und mit Abstand. Und nur die Key Note von Gabriele Schulze wurde […]
Frühstück ist fertig – auch in Corona Zeiten 8 Hotelübernachtungen – 8 Frühstückskonzepte. Im Juli radelte ich mit ein paar guten Freunden den Main-Radweg ab. Im Vorfeld hatten wir die Hotels gebucht und spätestens am dritten Tag warteten wir gespannt auf die Frühstücksüberraschung des nächsten Morgens. Kein Hotel realisierte das gleiche Konzept! Das erste Frühstück […]
Gute Ideen kreativer Hoteliers und Unternehmer zu Corona-Zeiten Frühstück mal anders, safer Tagung mit Abstand und andere Ideen Die Gastgeber können es einfach nicht lassen. Trotz oder gerade wegen der schwierigen Zeiten entwickeln sie aus Sicherheitsmaßnahmen wunderbare Serviceideen. Die klare Botschaft ist: Gäste müssen keine Angst haben in Hotels zu übernachten oder mit professionellen Locations […]
Booking Basic Gäste bekommen keine Reisepreiserstattung So großzügig Booking mit den Kostenerstattungen, die den Hoteliers zustehen, umgeht, so geizig sind sie mit den Bookinggästen, die ein ‚Booking Basic‘ Angebot angenommen haben. Leider ist meine Webseite gerade für Fragen rund um Booking Basic besonders gut googlebar und deswegen werde ich langsam zum Helpdesk für Gäste, die […]
Entwurf eines Leistungsversprechens „Reisen in Corona – Zeiten“ (Beispiel – 20 Zimmer Garni Hotel) 10 Garantien, damit Sie auch auf Reisen gesund bleiben Jedes belegte Zimmer bleibt mindestens eine Nacht –gut belüftet- frei, bevor es durch einen neuen Gast belegt wird. Neben der intensiven Reinigung werden sämtliche Touchpoints extra desinfiziert. Das Betrifft Lichtschalter, Türklinken, Fernbedienungen, […]
Gastgeber stellen sich dem Virus! Nach dem Shutdown! Leben und Reisen mit dem Virus lernen! Alle warten gespannt auf die nächsten Entscheidungen derPolitik. Jeder hofft, dass es Lockerungen gibt, damit die eigene Branche wieder etwas Umsatz machen darf! Bestimmt kann die Branche diese Zeit nutzen und selbst ein oder mehrere gute Konzepte entwickeln. Um ein […]
Preis- und Kommunikationsstrategien in Corona-Zeiten Professionell und schnell sein – ohne Panik und mit Strategie In dieser schwierigen Zeit sind jetzt viele Dinge auf einmal zu tun. Es müssen Prognosen erstellt werden, wie der Geschäftsverlauf in den nächsten 4 bis 8 Wochen aussehen wird. Daraus sind schwierige Entscheidungen abzuleiten, wie die Freistellung von Mitarbeitern und […]
In diesem Blog erkläre ich, welche Maßnahmen für die Einführung einer neuen Buchungssoftware geplant und umgesetzt werden müssen. Kürzlich buchte ich ein Romantik Hotel nahe dem Main-Radweg und erlebte folgendes: Die Buchungssoftware auf der hoteleigenen Webseite bot leider nur einfachste Funktionen. Aber die wichtigsten Punkte waren erfüllt. Zimmertyp, Preis, Stornierungs- und Zahlungsbedingungen waren erkennbar und […]
In den letzten Jahren hat sich aus meiner Sicht Booking.com bei Hoteliers und Gästen den Ruf erarbeitet, kundenorientiert und seriös seine Geschäfte zu betreiben. Die Anzeichen mehren sich jedoch, dass im Preiskampf gegen Expedia und asiatische Online Travel Agents verschiedene „rote Linien“ überschritten werden. Wie bereits erläutert, bekämpft booking.com die Hotelpartner, die über andere Vertriebswege […]
Die Ideen, die im Hause Booking ständig zur Profitoptimierung entwickelt werden, sind für zahlreiche Probleme in Hotels verantwortlich. Booking.com räumt sich das Recht ein stornierte Zimmer zwar dem Hotel zu melden und dennoch einfach weiterzuverkaufen. Was ist „auto replenishment“ aus Bookingsicht? Sie erhalten eine Buchung von Booking und freuen sich darüber. Dann wird diese […]
Der Early Payment Discount von booking.com Seit ca. 2 Monaten müssen sich nun auch Hotels in Deutschland und Österreich mit dieser neuen Idee von Booking herumschlagen. Booking bietet seinen Buchenden bei immer mehr Hotels einen Early Payment Discount. Sofort bei Buchung bei Booking bezahlen und 10% Rabatt einstreichen. Kommt die Buchung beim Hotel an, wird […]
Was tun, wenn im eigenen Bookingprofil Nettopreise aus Wholesale Kontingenten oder andere unerklärliche Rabattpreise auftauchen? Was tun Sie, liebe Hoteliers, um das bei den Gästen beliebteste Hotel der Region zu sein? Sie investieren kräftig in schöne Zimmer, feilen an überzeugenden Service- und Gastrokonzepten und versuchen jeden akzeptablen Vertriebsweg zu nutzen. Leider sind manchmal Vertriebspartner […]
Neues aus den Softwareschmieden. Ich spreche mit Hotelnetsolutions und dem Upsellguru. Teil 3 meiner ITB Recherche über die digitalen Helferlein der Hotellerie. Was gibt es Neues bei Hotelnetsolutions? Zunächst mal ein Chapeau für das beste ITB-Catering der besuchten Softwareanbieter. Die neue Web Booking Engine V5 hat seit Einführung viele Freunde gewonnen. So auch mich… […]
Neues aus den Softwareschmieden. Teil 2 meiner ITB Recherche über die digitalen Helferlein der Hotellerie. Gästeinformationssysteme nehmen immer mehr Raum auf der ITB ein Und glaubt man den Anbietern breiten sie sich rasend schnell aus. Die meisten Anbieter starteten vor einigen Jahren als digitale Gästemappe. Diese sollte mit einem Tablet im Hotelzimmer die gute […]
Hotelsoftware auf der ITB kurz gecheckt In mindestens 3 prall gefüllten Hallen trifft man die digitalen Helfershelfer der Branche. Das ist eine gute Gelegenheit nachzufragen, was es Neues gibt. Dieses Mal haben mich besonders einige der Anbieter von Revenue Management Software, Hotelsoftware (Property Management Systeme) und die digitalen Gästeinformationssysteme interessiert. Letztere werden auch als digitale […]
Das Hotelmarketing war jahrzehntelang von Flyerdruck, Anzeigen, Messeaufritten und Werbebriefen dominiert. Die Messbarkeit war Fehlanzeige. Das neue Hotelmarketing ist digital. Das schafft neue Herausforderungen und braucht neue Kompetenzen. Im eigenen Team und bei Dienstleistern. Die täglichen Meldungen über großartige und ‚überlebenswichtige‘ neue Tools und Möglichkeiten können einen schon verrückt machen. Viele Hotels -auch Individualhotels- versuchen […]
Messeauftritte sind nur so erfolgreich wie ihre Vorbereitung. Vor allem verkäuferisches Handwerk ist gefragt. Hier sind die wichtigsten Tipps, wie Sie den Messeauftritt vorbereiten.
Revenue Management Strategien auch für kleine Hotels waren noch nie so einfach umsetzbar, wie heute. Warum lesen Sie hier:
Content Marketing und MICE Marketing- zwei, die perfekt zusammen passen Eine „ab und zu Zielgruppe“ ist schwer zu erreichen Wie viele Personen gibt es allein im deutschsprachigen Markt, die Tagungen, Seminare, Weihnachtsfeiern oder andere Veranstaltungen buchen? Und wie viele davon tun dies nicht hauptberuflich, sondern nur ab und zu. 100.000, 300.000 oder vielleicht sogar […]
Endlich ist sie da, die perfekte Property Management Software Viele Hoteliers, Ferienwohnungseigentümer und Campingplatzbetreiber warten seit langer Zeit. Jetzt endlich hat sich ein Start Up aufgemacht und mit modernsten Entwicklungsmethoden und zukunftsorientierten Tools innerhalb zwei Jahren das perfekte Property Management System entwickelt. Die wichtigsten Vorteile: Webbasierend, responsiv, mobil erreichbar, intuitive Benutzerführung […]
Spätestens ab Anfang Juli werden alle Zeitungen und TV-Sender den „Verbraucher“ darüber aufklären, was die Pauschalreise-Richtlinie (EU) 2015/2302 bedeutet.
Diese Umsatz- und Vertriebs- Kennzahlen gehören in Ihr monatliches Berichtswesen Der Markt wird immer komplexer und die Buchungs- und Vertriebswege sind so vielfältig, wie nie zuvor. Daher reichen die klassischen Umsatzkennzahlen der Hotellerie wie Zimmerbelegung, Durchschnittszimmerpreis, Gesamtumsatz und Anteil der Gastsegmente nicht aus, um rechtzeitig Chance oder Warnsignale zu erkennen. Umsatz ist steuerbar, sowohl die […]
Immer mehr Gastwirte wehren sich gegen Tischreservierungen, die nicht eingehalten werden! Restaurantbesitzer, Friseure, Physiotherapeuten und viele andere Unternehmen bieten einen freundlichen Service. Sie nehmen Reservierungen für ihre (meistens begrenzten)Ressourcen entgegen und hoffen, dass die Kunden und Gäste diese entweder einhalten oder so rechtzeitig absagen, dass die Plätze oder Behandlungszeiten einfach neu verkauft werden können. Dabei […]
Kommt die Hotelsoftware „Next Generation“? An Property Management Systemen scheiden sich die Geister. Viele Hoteliers wissen am liebsten gar nicht, dass sie eine haben (oder benötigen). Andere stehen im täglichen Kampf um neue Funktionen und besseren Support, denn die Hotelsoftware ist oft das Rückgrat (engl. Backbone) der Hoteltechnologie. Sie managed die Schnittstellen zum Vertrieb und […]
13 Fakten an denen Sie erkennen, dass Ihr Hotel noch in den digitalen Kinderschuhen steckt Sie drucken jedes Angebot und jeden Vertrag aus (die eingehenden und die ausgehenden) und heften sie in Aktenordnern ab. Ihre Kunden müssen einen Auftrag ausdrucken und persönlich unterschreiben, damit Sie ihn akzeptieren. Es ist Ihnen egal, dass immer mehr […]
Die Abkürzung CRO steht für „Conversion Rate Opimization“. Das Schöne am Onlinemarketing ist, dass die Ergebnisse unserer Maßnahmen häufig viel besser messbar sind, als die der klassischen Marketingkommunikation. Eine erfreuliche Folge ist, dass immer mehr Hotels die Frage stellen, ob ihre Webseite in Kombination mit dem Webshop oder der Buchungsmaschine vernünftige Ergebnisse realisiert. Zur […]
Sind wir zu klein für Revenue Management? Je kleiner ein Betrieb, desto schwieriger ist es, angemessene Gewinne zu erzielen. Revenue Management hat das Ziel durch eine entsprechende Preis- und Verkaufsstrategie die Gewinne und damit die Zukunftsfähigkeit zu verbessern. Natürlich muss die Revenue Management Strategie der Größe des Betriebes angepasst werden. Oft bedeutet dies, dass […]
Hotels kennen ihre Vertriebskosten nicht! Und was wir nicht messen, können wir nicht steuern. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Hotels, Ferienanlagen oder Campingplätze ihre Vertriebskosten bzw. Distributionskosten kennen. Nach meiner Erfahrung aus zahlreichen Beratungsprojekten und vielen Seminaren, lautet die entschiedene Antwort: Die meisten Hotels kennen ihre Vertriebskosten nicht. Viele Hotels geben einfach […]
Neue Stornierungsregeln bei Marriott und Hilton. Wann folgt der Rest der Branche? Marriott verlangt (leider aktuell nur in den USA und Canada), dass Gäste spätestens 48 Stunden vor Anreise storniert haben müssen, falls sie Stornierungskosten vermeiden wollen. (siehe den Artikel in TravelSkills.) Hilton kündigt an, dass sie es Marriott gleich tun wollen. Erwartungsgemäß kündigen die […]
Wann kommt endlich meine Schnittstelle? Wann eine webbasierte Software? Die Umfrage der HSMA im Vorfeld der Jahrestagung im Juni im Europa Park zeigte es deutlich: Mit der Zufriedenheit beim Support und dem professionellen Umgang mit Kundenwünschen könnte es zwischen Anbietern der Property Management Systemen und den Hotelkunden besser bestellt sein. Die wichtigsten Anforderungen der […]
Den Wandel im Tagungsmarkt gestalten MICE – Zeit für Innovation und Distribution Das war der Titel meines Vortrags während des HSMA MICE Café in Hamburg. Eine kleine Nachlese und Beschreibung, worum es mir ging: Neue Formate für mehr Erfolg Veranstaltungsplaner und Eventmanager basteln an künftigen Veranstaltungsformaten. Die Einwegkommunikation von der Bühne in den Zuschauerraum […]
20 Jahre alte AGB und ebenso alte Stornierungsfristen gehören ins Museum für aussterbende Hotelprodukte! In 5-Punkt-Schrift fristeten sie jahrelang ein Schattendasein in den AGB. Stornierungsfristen wurden von Generation zu Generation vererbt und sehr selten in Frage gestellt. Und damit tut man ihnen völlig unrecht. In die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört eigentlich nur eine Information: Nämlich die, […]
Der erste Fernlehrgang MICE-Management der DHA ist abgeschlossen. Spannnende Studien, neue Blogs und viel Wissen zu den besprochenen Themen und zukunftorientieren MICE – Themen, finden Sie hier:
Jahrelang klagten die Hotel – Softwarefirmen, dass ihre Kunden nicht ausreichend investitionsbereit sind. Viele Hotels hingen in uralten Betriebssystemen fest und klammerten sich an Hardware aus dem letzten Jahrtausend und nutzten die unveränderte Hotelsoftware mindestens 10 Jahre lang. Das hat sich geändert. Jetzt haben auch die letzten Hotels erkannt, dass sie mit Software aus […]
Die Branche hat scheinbar die Chancen eines intelligenten Kaufprozesses noch nicht erkannt. Zu viele Inseln, ein zu starkes Festhalten an den althergebrachten Prozessen und eine veraltete Basistechnologie im Property Management Bereich behindern das Fortkommen und die Entwicklung.
Die Schlagworte des Social Web sind: Transparenz, Authentizität, Ehrlichkeit, Qualität.
Das ruft eher nach einer neuen Unternehmensstrategie und nicht nur nach einem erweiterten Marketingplan.
Es geht aber um den buchenden Gast. Onlinebuchungsportale, Metasuchmaschinen und Hotels kämpfen darum, den Gast in ihren Buchungsprozess zu zerren.
„Direktverkauf“ ist das Zauberwort der Marketingstrategen unserer Branche. Das ist es, was der Hotelier will. Endlich wieder direkt verkaufen.
Was würden Sie sagen, wenn Edeka, Reichelt, Aldi, Aral und Lidl den Preis für eine Tafel Milka Schokolade absprechen und Kraft Foods, der Hersteller der Milka Schokolade, diese Absprache aus vollem Herzen unterstützt? Würden Sie das Kartellamt rufen, damit es gegen unerlaubte Preisabsprache ermittelt?
Buchungswege im Tagungsmarkt – schneller Wandel garantiert! Am 2. Februar 2016 moderierte ich auf dem Deutschen Hotelkongress in meiner Funktion als Herausgeberin der tw tagungswirtschaft eine richtige MICE-Elefantenrunde. Meetago, MICE Portal und Expedia diskutierten mit mir die Frage, ob Kunden künftig vom Anfrage/Angebotsprozess auf Echtzeit-Online-Buchung umsteigen. Und es wäre zu kurz gedacht, hier nur […]
Dies ist ein guter Tag für Veranstaltungsplaner und ein schwarzer Tag für den Direktverkauf der Hotellerie.
Vor gut 3 Monaten veröffentlichte Expedia seine erste Version der Meeting Echtzeit Buchung und berichtet jetzt in der Hotel & Technik über die ersten Erfolge.
Marketing- und Vertrieb 2015 – was Hotels nicht mehr machen sollten
Der neue „Stern am Buchungshimmel“ Hotel Deals Direct sucht Investoren. Was lese ich da in der AHGZ? Wieder einmal verspricht ein Unternehmen, dass schlagkräftiger Hotelvertrieb für 5% vom Umsatz organisiert werden kann. Es ist für die Branche irgendwie bezeichnend, dass auf der Webseite dieses Unternehmens zu lesen ist, dass schon 70 Hotels die Investorenverträge angefordert […]
10 Tipps für eine strategische Preis- und Distributionsplanung in der Hotellerie Wer am 16. Juli 2013 ein Zimmer für den 31. Juli 2013 in Berlin suchte, der fand eines der Top 5 Sterne Luxushotels für 176,00 € im Doppel- oder Einzelzimmer. Nur das Frühstück, das mit 39,00 € pro Person angeboten wird, zeigt, dass […]
Immer mehr Hotels setzen inzwischen eine Software namens Channel Manager ein. Der Hauptnutzen ist: Das Hotel pflegt in nur einem System die Verfügbarkeiten, Preise und möglichst auch Buchungskonditionen und dieses System verteilt es identisch oder in Abstufungen an die Vertriebswelt. Gute Channel Management Software erreicht für die Hotels genau die Vertriebswege, die für das individuelle […]
Die HGK Einkaufsgesellschaft kündigt Ende 2012 an, dass sie die Individualhotellerie im Direktvertrieb stärken möchte. Der Kooperationspartner Seekda aus Österreich liefert die Technologie: Einen Channel Manager, der nach eigenen Angaben noch keine Schnittstelle zum HRS hat, dafür aber zum Google Hotelfinder (letzterer hat aber bisher noch keine Schlagkraft im Zimmerverkauf oder in besonders günstigen Vertriebskonditionen […]
Gefällt Ihnen der Inhalt? Jetzt teilen:
Gabriele Schulze Tel : +49 30 23137364
E-Mail: info@marketing4results.de