Zunächst mal ein Chapeau für das beste ITB-Catering der besuchten Softwareanbieter.
Die neue Web Booking Engine V5 hat seit Einführung viele Freunde gewonnen. So auch mich… Sie ist responsiv und stellt einen freundlichen und aus Gastsicht intuitiven Verkaufsprozess dar.
Der wichtigste Unterschied zwischen One Page Booking V4 zur V5 ist sicher, dass sich der Verkauf auf die richtige Zimmerauswahl fokussiert und erst dann die passenden Tarife und Angebote angezeigt werden. So kommen auch Arrangements aktiv ins Verkaufsregal.
Nette, neue Funktionen sind:
Und ich freue mich auf einen modernen Look und viel bessere Userfreundlichkeit im Backoffice. Angekündigt für Mai oder Juni diesen Jahres.
Leider nicht so überzeugend ist die Entwicklung der MICE Booking Engine. Die Flexibilität im Verkauf mehrtägiger Veranstaltungen lässt sehr zu wünschen übrig und die Usability ist leider nicht überzeugend.
Meine Wunschliste an diese MICE Booking Engine:
Meetago (Tagungshotel.com) hat Meeting Market von Expedia gekauft (und wie ich erfreut auf der ITB feststellte, die meisten Mitarbeiter von Expedia übernommen). Die daraus resultierende Strategie scheint noch in der Entwicklung zu sein. Mit Spacebase, Meetingsbooker, Meetingpackage und anderen kommen immer mehr „Meetings online buchen“ – Tools und Plattformen in den Markt.
Es ist sehr wünschenswert, dass sich Direktbuchungssoftware für Tagungen und Seminare ebenso gut entwickelt. Vielleicht ist mal ein Anwendermeeting eine gute Idee? Zum Hintergrund steht hier mehr.
Wie funktioniert eigentlich gekonntes Upselling? „Spielerisch“, davon ist Karl Schmidtner, Managing Director von Upsellguru (www.upsellguru.com) überzeugt. Nach seinen Angaben nutzen bereits 250 Hotels diese Software für gekonntes Upselling.
Also, so geht es: Upsellguru braucht eine Schnittstelle zur Hotelsoftware. Damit ist folgendes möglich: Upsellguro kommt an die Adressen der bald anreisenden Gäste und weiß, an welchen Tagen, welche Zimmerkategorien verfügbar sind. Nun erhalten die Gäste per E-Mail die Einladung ein Angebot für ein Upgrade abzugeben. Was würden Sie für eine bessere Zimmerkategorie bezahlen? Der Hotelier kann dieses Angebot ablehnen oder annehmen. Zusätzlich können in dieser Pre-Stay-Mail weitere Zusatzleistungen zum Festpreis angeboten werden.
Die Kosten für die Nutzung von Upsellguru sind vertriebsfreundlich, es besteht kaum ein Risiko für die Hotels, da:
Das größte Kostenrisiko entsteht vor allem durch die (meistens viel zu teuren) Schnittstellen zur Hotelsoftware. Und: auch der Upsellguru muss aktiv vom E-Commerce-Team betreut werden.
Eine informative ITB liegt hinter mir. Ich hatte auch noch sehr interessante Gespräche mit dem Property Management der Clock Software, Guestline und Protel. Dazu in Kürze mehr.
Zimmer, Tagungsräume, Brunchtickets verkaufen ist in den meisten Hotels ein veralteter und zu teurer Prozess Mehr als 80 % der Hotelgäste suchen heute im Internet ihr nächstes Hotel. Mehr als 70 % kaufen zumindest Teile ihrer Reise ebenfalls online. Da ist es fast unglaublich, dass die überwiegende Mehrheit der privat geführten Hotels immer noch […]
Neues aus den Softwareschmieden. Ich spreche mit Hotelnetsolutions und dem Upsellguru. Teil 3 meiner ITB Recherche über die digitalen Helferlein der Hotellerie. Was gibt es Neues bei Hotelnetsolutions? Zunächst mal ein Chapeau für das beste ITB-Catering der besuchten Softwareanbieter. Die neue Web Booking Engine V5 hat seit Einführung viele Freunde gewonnen. So auch mich… […]
Neues aus den Softwareschmieden. Teil 2 meiner ITB Recherche über die digitalen Helferlein der Hotellerie. Gästeinformationssysteme nehmen immer mehr Raum auf der ITB ein Und glaubt man den Anbietern breiten sie sich rasend schnell aus. Die meisten Anbieter starteten vor einigen Jahren als digitale Gästemappe. Diese sollte mit einem Tablet im Hotelzimmer die gute […]
Hotelsoftware auf der ITB kurz gecheckt In mindestens 3 prall gefüllten Hallen trifft man die digitalen Helfershelfer der Branche. Das ist eine gute Gelegenheit nachzufragen, was es Neues gibt. Dieses Mal haben mich besonders einige der Anbieter von Revenue Management Software, Hotelsoftware (Property Management Systeme) und die digitalen Gästeinformationssysteme interessiert. Letztere werden auch als digitale […]
Endlich ist sie da, die perfekte Property Management Software Viele Hoteliers, Ferienwohnungseigentümer und Campingplatzbetreiber warten seit langer Zeit. Jetzt endlich hat sich ein Start Up aufgemacht und mit modernsten Entwicklungsmethoden und zukunftsorientierten Tools innerhalb zwei Jahren das perfekte Property Management System entwickelt. Die wichtigsten Vorteile: Webbasierend, responsiv, mobil erreichbar, intuitive Benutzerführung […]
Kommt die Hotelsoftware „Next Generation“? An Property Management Systemen scheiden sich die Geister. Viele Hoteliers wissen am liebsten gar nicht, dass sie eine haben (oder benötigen). Andere stehen im täglichen Kampf um neue Funktionen und besseren Support, denn die Hotelsoftware ist oft das Rückgrat (engl. Backbone) der Hoteltechnologie. Sie managed die Schnittstellen zum Vertrieb und […]
Jahrelang klagten die Hotel – Softwarefirmen, dass ihre Kunden nicht ausreichend investitionsbereit sind. Viele Hotels hingen in uralten Betriebssystemen fest und klammerten sich an Hardware aus dem letzten Jahrtausend und nutzten die unveränderte Hotelsoftware mindestens 10 Jahre lang. Das hat sich geändert. Jetzt haben auch die letzten Hotels erkannt, dass sie mit Software aus […]
Gefällt Ihnen der Inhalt? Jetzt teilen:
Gabriele Schulze Tel : +49 30 23137364
E-Mail: info@marketing4results.de