Tagesseminar: MICE-Basics neu gedacht – fit für den Tagungsmarkt von heute
Als Ansprechpartner:in für Tagungen, Seminare und Events sind Sie in vielen Betrieben auf sich allein gestellt. Die Zahl der Anfragen über verschiedenste Vertriebskanäle wächst, doch oft fehlen passende Tools, durchdachte Prozesse oder der Austausch mit Kolleg:innen. Statt effizienter Software und klarer Strukturen bestimmen Excel-Listen, Inselwissen und Zeitdruck den Arbeitsalltag.
Dieses Seminar liefert den frischen Blick von außen und das nötige Know-how für einen erfolgreichen Neustart im MICE-Vertrieb.
✔ Wie sehen verkaufsstarke Angebote für kleine Meetings und große Events aus?
✔ Welche Tagungsprodukte passen zum heutigen Bedarf?
✔ Wie läuft ein überzeugendes Verkaufsgespräch am Telefon oder per Mail ab?
✔ Welche Stornobedingungen sind marktgerecht – und wie lassen sich Vorauszahlungen sinnvoll durchsetzen?
✔ Und welche Zusatzleistungen (z. B. Umbestuhlung am Anreisetag oder das Verteilen von Give-aways auf Zimmer) gehören kalkuliert?
Für wen ist das Seminar ideal?
Für neue Kolleg:innen in der Veranstaltungsabteilung, Vertriebs- oder Marketingteams, die den MICE-Bereich professionell aufstellen möchten – und für alle, die sich aus dem Verwaltungsmodus in Richtung Verkaufsstärke und Kundenberatung entwickeln wollen.
Ihr Gewinn:
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Abläufe Ihrer Veranstaltungsabteilung kritisch zu hinterfragen, moderne Strukturen zu etablieren und Ihre Angebote auf die Erwartungen eines digital informierten Markts auszurichten.
Ihr Know-how-Update für den Tagungsverkauf – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert.
Die Inhalte und Grundlagen im Tagungsverkauf im Einzelnen:
Inhalte des Seminars – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert
1. Überblick: Strukturen und Akteure im MICE-Markt
Wer sind die Player, wie funktionieren die Buchungs- und Beschaffungsprozesse? Wir beleuchten die Unterschiede zwischen:
- Großunternehmen mit hohem Buchungsvolumen
- KMU mit Einzelveranstaltungen
- Weiterbildungsanbietern mit offenen Seminaren
Dazu: Vertriebswege, Buchungsportale, Mittler und Organisationen, die für Reichweite und Sichtbarkeit sorgen.
2. Veranstaltungsarten im Vergleich – Anforderungen, Ziele, Abläufe
Ob Business-Meeting oder Familienfeier – jede Veranstaltung folgt eigenen Regeln:
- Business-Events wie Seminare, Tagungen, Konferenzen, hybride Formate, Roadshows oder Business-Frühstücke
- Private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen
- Öffentliche Events wie Ausstellungen oder Märkte
Wir zeigen die wichtigsten Unterschiede – und was das für Ihre Arbeit bedeutet. - Was die Location über interaktive Veranstaltungsformate (z.B. Barcamps) wissen sollte und wie man Kunden davon begeistert.
3. Produktentwicklung & Angebotsgestaltung im MICE-Bereich
Wie entwickelt man attraktive Leistungen für unterschiedliche Zielgruppen?
- Vor- und Nachteile von Pauschalen
- Basisleistungen clever definieren, Zusatzleistungen gezielt vermarkten
- Upselling-Potenziale erkennen und nutzen
- Wo sind Zusatzgebühren sinnvoll und durchsetzbar (z. B. Umbestuhlungen, Raumwahl, Give-away-Verteilung)?
4. Rechtssicher & verkaufsfördernd: AGB, Zahlungen & Stornos
- Was gehört in moderne AGB? Welche Klauseln helfen, welche schrecken ab?
- Wie Sie marktgerechte Stornobedingungen formulieren
- Umgang mit Optionen, Einkaufsbedingungen großer Kunden (AEB), Pharmakodex
5. Das perfekte Angebot – schnell, klar und buchungsaktivierend
- Warum Zeitersparnis ein Wettbewerbsvorteil ist
- Was ins Angebot gehört – und was erst in die Feinabstimmung danach
- Wie ein moderner Angebotsprozess aussieht (inkl. Überblick: Was können PMS-Systeme im MICE-Bereich leisten, wie funktionieren MICE – Konfiguratoren oder KI in der Angebotserstellung?)
6. Erfolgreich verkaufen – am Telefon, in der Videokonferenz oder vor Ort
- Warum gute Fragen wichtiger sind als perfekte Antworten
- Wie Sie über Nutzen statt über Features verkaufen
- Welche Einwände häufig kommen – und wie Sie souverän damit umgehen
- Wie Sie vom Gespräch zum Abschluss führen
Zielgruppe des Seminars:
Mitarbeiter und Neueinsteiger im Veranstaltungsverkauf, F & B – Bereichen, MICE Sales & Marketing, E-Commerce für den MICE Bereich aus Tagungshotels und Eventlocations.
Dieses Seminar ist auch bestens als Inhouse-Seminar für Tagungshotels, Kongresshallen oder Hotelgruppen geeignet.